Infrastruktur

Die Färöer verfügen über eine beeindruckende Infrastruktur: Die meisten Hauptinseln sind durch asphaltierte Straßen, Brücken und Tunnel, darunter vier Unterwassertunnel, verbunden. Insgesamt sind 90,8 % der färöischen Bevölkerung über das Straßennetz verbunden. 

. . .

    Tag 1 - Dorfbesuche auf Streymoy und Eysturoy

    Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch in Saksun, welches etwa 45 Autominuten von Tórshavn entfernt liegt. Saksun liegt in malerischer Umgebung am Ende eines ehemaligen Fjordes. Besuchen Sie die Kirche und Dúvugarðar, ein gut erhaltenes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, das heute als Museum dient. Anschließend fahren Sie nach Tjørnuvík, einem gemütlichen Dorf, das von hohen Bergen umgeben ist und einen fantastischen Blick auf die im Meer liegende Felsformation Risin und Kellingin bietet. Auf dem Rückweg von Saksun sollten Sie einen Halt am Fossá Wasserfall einlegen. Anschließend fahren Sie weiter nach Gjógv, wo Sie einen schönen Spaziergang machen und im Gasthaus Gjáargarður ein leichtes Mittagessen oder eine Kaffeepause genießen können. Nach Gjógv geht es weiter nach Funningur und dann weiter nach Elduvík, bevor Sie nach Tórshavn zurückkehren. 

    . . . . . . .

      Tag 2 - Mykines

      Nehmen Sie die Fähre von Sørvágur nach Mykines, eine Fahrt von etwa 30 Minuten. Buchen Sie die Fahrkarten rechtzeitig im Voraus. Mykines ist bekannt für seine reiche Vogelwelt und landschaftlich reizvolle Wanderungen. Im Sommer ist die Insel ein beliebtes Urlaubsziel für viele Besucher. Die Buchung der Fähre ist unter mykines.fo möglich. 

      . .

        Tag 3 - Die Nordinseln

        Fahren Sie von Tórshavn nach Klaksvík, entweder 76 km über die Hauptstraße oder 42 km durch den Unterwassertunnel „Eysturoyartunnilin“. Klaksvík ist die zweitgrößte Stadt der Färöer und bietet Wanderstrecken, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten. Wir empfehlen eine Wanderung auf den Berg Klakkur, von dem aus man eine herrliche Aussicht hat. Von Klaksvík aus können Sie auch Kunoy und Viðareiði besuchen, zwei wunderschöne Dörfer. Nehmen Sie die Autofähre nach Kalsoy und besichtigen Sie die berühmte Statue der Robbenfrau in Mikladalur. Fahrpläne und Reservierungen der Fähre finden Sie unter ssl.fo.

        . . . .

          Tag 4 - Gásadalur, Trælanípan und die Vestmanna-Klippen

          Fahren Sie nach Gásadalur auf der Insel Vágar und besuchen Sie den berühmten Wasserfall Múlafossur. Weiter geht es nach Trælanípan in der Nähe des Sørvágsvatn, wo Sie die Aussicht auf die südlichen Inseln und den Wasserfall Bøsdalafossur genießen können. Die Wanderung beginnt in Miðvágur und ist gebührenpflichtig, weitere Informationen finden Sie unter tralanipan.fo. Auf dem Rückweg können Sie den Ort Kvívík und die restaurierten Ausgrabungen aus der Wikingerzeit besuchen. Der Höhepunkt des Tages ist eine Bootsfahrt zu den Vestmanna-Klippen, wo Sie die dramatische Natur und Vogelwelt der Färöer Inseln erleben können. Buchen Sie Ihren Platz unter puffin.fo

          . . . . . . .

            Tag 5 - Suðuroy

            Nehmen Sie am Morgen die Fähre von Tórshavn nach Tvøroyri, eine Fahrt von etwa zwei Stunden. Fahren Sie nach Akraberg und besichtigen Sie den Leuchtturm aus dem Jahr 1909. Besuchen Sie Eggjarnar bei Vágur und das Ruth-Smith-Kunstmuseum. Eine Wanderung nach Hvannhagi nahe Tvøroyri ist ebenfalls zu empfehlen. Genießen Sie ein leichtes Mittagessen oder eine Tasse Kaffee im Café Mormor in Tvøroyri. Fahrpläne und Reservierungen der Fähre finden Sie unter ssl.fo.  

            .

            Tag 6 - Erkundung von Tórshavn

            Nutzen Sie ein bis zwei Tage um, Tórshavn zu erkunden - die kleinste Hauptstadt der Welt, die viel zu bieten hat. Besuchen Sie die Nationalgalerie der Färöer, in der Highlights der färöischen Kunst ausgestellt sind. Das Nordic House ist ein Kulturzentrum mit Konzerten und Ausstellungen. Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt von á Reyni und Tinganes, dem Regierungssitz der Färöer. Besuchen Sie Skansin, eine historische Festung aus dem Jahr 1580. Kaufen Sie in den kleinen Boutiquen der Stadt wie Guðrun & Guðrun und Ullvøruhúsið ein, oder besuchen Sie die Cafés Umami und Kaffihúsið am Hafen oder Panamé in der alten Buchhandlung im Zentrum. Erleben Sie die Restaurants von Tórshavn, welche Gastronomie auf Weltniveau bieten. Erleben Sie Heimablídni für ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie traditionelle Mahlzeiten mit lokalen Gastgebern genießen.

            . . . . . . . .

              Tag 7 - Sandoy

              Für Sandoy, die viertgrößte Insel der Färöer, beginnt mit dem im Dezember 2023 eröffneten Sandoyartunnilin-Tunnel ein neues Kapitel. Dieser ersetzt die bisher bestehende Fährverbindung und macht Sandoy noch besser erreichbar. Nun freut sich dieses Naturjuwel darauf, von abenteuerlustigen Reisenden entdeckt zu werden. Die „Sandinsel“ macht ihrem Namen alle Ehre: Seltene Sandstrände und Dünen bei Sandur prägen die Landschaft – eine Besonderheit auf den Färöern. Die sanften Hügel sind ideal für Spaziergänge und längere Wanderungen.

              In den gemütlichen Dörfern gibt es spannende Museen, die das kulturelle Erbe der Insel lebendig werden lassen. Besonders in Sandur warten das Kunst- und Dorfmuseum mit lokalem Kunsthandwerk und Traditionen auf Sie. Jedes Dorf bietet eine eigene Geschichte und Atmosphäre. Genießen Sie in lokalen Cafés wie dem Café Retro in Sandur oder dem Café Mølin in Skálavík authentische Spezialitäten und frisch gebackene Kuchen – hier treffen sich Einheimische und Gäste bei Kaffee und selbstgemachtem Gebäck und lassen die ruhige Landschaft auf sich wirken.

              .

              Bestellen Sie Ihren Gratiskatalog

              Bitte geben Sie für die Bestellung des kostenlosen Katalogs Ihre Adresse ein

              Ja, ich möchte regelmäßig Nachrichten und Sonderangebote direkt von Smyril Line per Mail erhalten.