Nordisches Kulinarik -Erlebnis im preisgekrönten Restaurant

Unser preisgekröntes Gourmet Restaurant Munkastova bietet in entspannter Atmosphäre eine feine Auswahl an Gerichten der nordischen Küche. Wir versuchen biologische, nachhaltige und regionale Produkte zu verwenden.

Gerichte, die vorab gebucht werden können:

  • Mittagessen, welches aus zwei belegten Broten, einem färingischen Schnaps und einem Dessert mit Kaffee/Tee besteht
  • 3-Gänge Abendmenü. Der Chefkoch legt das Menü fest und garantiert ein exzellentes gastronomisches Erlebnis.

An Bord besteht die Möglichkeit das Menü auf ein 5-Gänge oder 7-Gänge-Menü zu ändern. Sie können außerdem auch ein vegetarisches Menü oder glutenfreie oder laktosefreie Gerichte bestellen.

Buchen Sie telefonisch unter 0431-200886 oder senden Sie eine Email an info@smyrilline.de. Bitte geben Sie Ihre Buchungsnummer mit an.

„Faroe Best“ Auszeichnungen 2021

Das Munkastova wurde 2021 gleich zweimal mit dem „Faroe Best Award“ ausgezeichnet. 
Gleichzeitig war es das erste Mal überhaupt, dass Färingische Gastronomie vom dänischen Restaurant Guide für diesen Preis nominiert wurde.

🏆 Fisch, Meeresfrüchte & Fermentierung des Jahresr

🏆 Patisserie: Dessert des Jahres

Darüber hinaus wurde der Chefkoch der Smyril Line, Janus Einar B. Sörensen, als Koch des Jahres 2021 ausgezeichnet. 

 
 
„Faroe Best“ Auszeichnungen 2021.

Eintritt in das Restaurant Munkastova

Machen Sie einen virtuellen Rundgang und entdecken Sie unser à la carte Restaurant.


Eintritt in das Restaurant Munkastova.

Der Ursprung des Names Munkastova

Das Restaurant ist nach dem ältesten Haus in Torshavn benannt.  Munkastova passiert man als eines der ersten roten Holzhäuser auf dem Weg von Reyni nach Tinganes und es stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert. Seinerzeit war es eines der großartigsten Gebäude in Tórshavn.  

Der Name Munkastova lässt sich mit “Mönchshaus” übersetzen, wobei es keinen Bezug zu Mönchen gibt. Er leitet sich vielmehr vom alten Namen Murkoven her, der aus dem Jahr 1619 überliefert wurde und sich auf die doppelten Außenwände des Gebäudes aus Steinmauerwerk bezieht. Diese Wandtechnik war auf den Färöern nur beim mittelalterlichen Bischofssitz in Kirkjubøur verwendet worden. Große Steine wurden zu einer Mauer aufgestapelt, kleinere Steine in die Ritzen geklemmt und als Mörtel diente Skilpur, der aus Sand, Muschelschalen und zerkleinerten Tierknochen bestand.

Es gibt unterschiedliche Theorien über die Nutzung von Munkastova. Möglicherweise wurde es als Kirche errichtet und Gottesdienste wurden dort abgehalten. Einer andere Theorie zufolge war hier der Sitz der Hanse, die deutschen Kaufleute hatten im späten Mittelalter das Handelsmonopol auf den Färöern. Auch die Steuern sollen im Munkastova eingesammelt worden sein. Zu damaliger Zeit wurden Steuern auf Waren wie Salzfisch, Fischöl, gestrickte Wollstrümpfe und Pullover erhoben. 

Munkastova war eines der wenigen Häuser, das nach dem großen Brand im Jahr 1673 noch existierte, der die meisten Gebäude südlich vom Munkastova in Asche verwandelte. Damals gab es Gerüchte über eine Brandstiftung, die Unrelgemäßigkeiteiten in den Konten des handelsmonopols vertuschen sollte.

Munkastova - Preise 2023 Erwach. Kinder (3-11J) Zeiten

Mittag inkl. Dessert

: 37,0

Seatings:12:00 /

Der Tisch ist für 1 Stunden

3-Gang menü

: 67,0

Seatings:17:30 / 18:00 / 19:45 / 20:00 /

Im Winter nur 18:00 Uhr

Der Tisch ist für 2 Stunden

Kindermenü Abend

: 40,0
*

Lass dich inspirieren

Möchten Sie regelmäßig Nachrichten und Sonderangebote direkt von Smyril Line per Mail erhalten?

Bestellen Sie Ihren Gratiskatalog

Bitte geben Sie für die Bestellung des kostenlosen Katalogs Ihre Adresse ein

Ja, ich möchte regelmäßig Nachrichten und Sonderangebote direkt von Smyril Line per Mail erhalten.